Vilseck – Am 23. März 2025 fand im Vereinsheim des TuS 1866 Vilseck e.V. die Generalversammlung statt. Die 1. Vorsitzende Cornelia Ruppert begrüßte die 46 anwesenden stimmberechtigten Mitglieder sowie den ersten Bürgermeister Hans-Martin Schertl und mehrere Ehrenmitglieder. Nach einer Schweigeminute für verstorbene Vereinsmitglieder ließ sie die vergangenen zwei Jahre Revue passieren.
Sanierung des Vereinsheims und sportliche Erfolge Ein zentrales Thema war die Sanierung des Vereinsheims, die mit viel Eigenleistung und Unterstützung ortsansässiger Firmen umgesetzt wurde. Neben der bereits abgeschlossenen Erneuerung der Küche und des Bodens wurden auch die Fenster ausgetauscht, die Umkleiden sowie die sanitären Anlagen vollständig erneuert und umfangreiche Arbeiten an der Elektronik durchgeführt. Als nächstes steht die Dachsanierung an. Cornelia Ruppert bedankte sich herzlich bei allen Beteiligten.
Auch sportlich war der Verein in den vergangenen Jahren sehr aktiv. Der Radltreff erfreut sich wachsender Beliebtheit – 2024 nahmen 15 Mitglieder an einer 85 Kilometer langen Tour teil. Zudem war der Verein bei Veranstaltungen wie dem Schlackenmarsch, dem Herbstmarkt und dem Weihnachtsmarkt vertreten.
Mitgliederrekord und stabile Finanzen Mit 868 Mitgliedern verzeichnet der Verein einen neuen Höchststand. Das älteste Mitglied zählt 103 Jahre, das jüngste ist erst drei Jahre alt. Finanziell steht der TuS 1866 Vilseck auf soliden Beinen, wie Dominik Gruber berichtete. Die umfangreiche Renovierung des Vereinsheims wurde durch viele Helfer sowie finanzielle Unterstützung des BLSV und der Stadt Vilseck ermöglicht. Die Kassenprüfung durch Jessica Pickert ergab keine Beanstandungen.
Berichte aus den Abteilungen
- Tennis:
Die Abteilung blickt auf eine erfolgreiche Saison mit elf Mannschaften zurück, besonders herausragend war der 1. Platz der Juniorinnen. Die Abteilungsleitung wird vorerst von Dr. Hans-Hugo Klarner und Volker Kohl in einer Doppelspitze geführt. - Turnen:
Das Angebot reicht von Purzelvolk-Stunden für die Kleinsten über Präventionskurse bis hin zu Walking-Treffs, Faustball und Zirkeltraining. Elf Übungsleiter und Helfer sorgen für ein vielfältiges Programm. Zudem wurde in der Abteilung das Deutsche Sportabzeichen abgenommen – mit erfreulich vielen jungen und älteren Teilnehmern, die ihr sportliches Können unter Beweis stellten. - Taekwon-Do:
Die Abteilung nahm in den letzten beiden Jahren sehr erfolgreich an zahlreichen Meisterschaften teil. Ein Highlight wird die Bayerische Meisterschaft am 5. Juli 2025 in Vilseck sein. - Tischtennis:
Die Abteilung bietet wöchentliches Training ohne Wettkampfambitionen und freut sich über neue Mitglieder. - Badminton:
Mit elf erwachsenen und 19 jugendlichen Spielern ist die Abteilung aktiv. Neu angeschaffte Vereinsjacken sorgen für ein einheitliches Auftreten.
Wahlen und Ehrungen Unter der Leitung von Wahlvorstand Norbert Piehl fanden die Neuwahlen der Vorstandschaft statt. Alle Kandidaten wurden einstimmig gewählt:
- Vorsitzende: Cornelia Ruppert
- Stellv. Vorsitzender – Finanzen: Dominik Gruber
- Stellv. Vorsitzende – Verwaltung: Bianca Flügel
- Presse- und Öffentlichkeitsbeauftragte: Barbara Püschel
- Kassenprüfer/innen: Jessica Pickert, Christoph Hann
- Ausschussmitglieder: Anja Schertl, Wolfgang Püschel, Maximilian Rauscher, Nicolai Kohl, Michael Wagner, Sarah Götz, Michael Wiesmeth, Michaela Fink, Doris Gnan
Besonders gewürdigt wurde Doris Gnan, die nach 22 Jahren als stellvertretende Vorsitzende für Verwaltung ihr Amt niederlegte. Sie wurde einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt.
Bürgermeister Hans-Martin Schertl gratulierte der neuen Vorstandschaft und betonte die Bedeutung des TuS 1866 Vilseck als größtem Verein der Stadt. Er sicherte weitere finanzielle Unterstützung zu und kündigte eine Sportlerehrung an.
Zum Abschluss gab es einen Ausblick auf das bevorstehende 160-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2026. Die Versammlung endete mit großem Applaus für die engagierte Vereinsarbeit.