Wichtiger Tag für TuS Vilseck: Saniertes Vereinsheim eingeweiht

Der Abschluss der Sanierungsarbeiten am Vereinsheim ist für den Turn- und Sportverein 1866 Vilseck Grund zum Feiern. Die Mitglieder haben ihr in die Jahre gekommenes Gebäude bei den Tennisplätzen in ein wahres Schmuckstück verwandelt.

 

(Von links): Thomas Pröls, Bürgermeister Hans-Martin Schertl; stellvertretende. Vorsitzende für Verwaltung, Bianca Flügel; TuS-Vorsitzende Cornelia Ruppert; BLSV-Kreisvorsitzender Thomas Gebele; stellvertretender Vorsitzender für Finanzen, Dominik Gruber; BLSV-Bezirksvorsitzende Barbara Hernes und Landtagsabgeordneter Harald Schwartz.

 

„Nach der Gründung der Sparte Tennis wurde vor mehr als 50 Jahren auch ein Vereinsheim neben den Tennisplätzen errichtet, das nun dringend einer Sanierung bedurfte“, leitete TuS-Vorsitzende Cornelia Ruppert die Feierlichkeiten ein, mit denen in Vilseck der Abschluss der Vereinsheimsanierung des TuS begangen wurde. Man sei sich in der Vorstandschaft bewusst gewesen, dass mit dem 850 Mitglieder starken Verein auch die Infrastruktur nicht auf der Strecke bleiben dürfe, führte sie aus. So sei man mit einem guten Finanzierungsplan zuversichtlich ans Werk gegangen.

Die Maßnahme umfasste in drei Bauabschnitten die Erneuerung von Clubraum, Küche, Fußboden, Sanitäranlagen, Elektronik und den Austausch der Fenster. Auch die Dacherneuerung wurde, obwohl anfangs nicht geplant, schließlich noch in Angriff genommen. Insgesamt entstanden Kosten von etwa 200 000 Euro, die Dank von Zuschüssen gestemmt werden konnten. Ruppert bedankte sich für die großzügigen Zuwendungen und für die gute Zusammenarbeit bei allen beteiligten Firmen und Sponsoren. Sie freute sich besonders über die enorme Eigenleistung, die die Mitglieder während der Renovierungsphase erbracht und somit ein starkes Zeichen des Zusammenhalts gesetzt hatten.

Von einem wichtigen Tag für den TuS sprach Bürgermeister Hans-Martin Schertl. Mit Stolz könne der Verein auf sein Werk blicken, das die Stadt Vilseck mit der Höchstförderung von dreimal 10 000 Euro unterstützen konnte. Nun könne man die Erfolgsgeschichte des fast 160 Jahre bestehenden Vereins entspannt fortsetzen. Mit einem kleinen Zuschuss von Stadt und Landkreis zur Unkostendeckung des Tages wünschte Bürgermeister Schertl weiterhin viele sportliche Erfolge und dass das TuS-Heim in der Bevölkerung nun besser bekannt werde.

Die Grüße des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV) überbrachte die Bezirksvorsitzende Barbara Hernes. Sie zollte Respekt und Anerkennung zur gelungenen Sanierung und bezeichnete das Sportheim als wahres Aushängeschild des Vereins, für das die Fördermittel des Verbandes gut angelegt seien. Auch der BLSV-Kreisvorsitzende Thomas Gebele gratulierte und überreichte ein knuspriges Geschenk.

Großes Lob kam auch vom Landtagsabgeordneten Harald Schwartz. Er würdigte das Engagement der TuS-Führungsriege, die keine Bedenken aufkommen hatte lassen und das Projekt erfolgreich schulterte. Mit einem selbstgefertigten, persönlichen Geschenk, einem sogenannten Turnerkreuz, griff Thomas Pröls den Turnerwahlspruch „Frisch, Fromm, Fröhlich, Frei“ auf und wünschte dem Verein Gottes Segen.

Sekt und Happen rundeten den Festakt ab. Die Bevölkerung konnte sich am Nachmittag von der gelungenen Vereinsheim-Sanierung bei Kaffee und Kuchen überzeugen und dabei den Spielbetrieb auf den umliegenden Tennisplätzen verfolgen.

von Rosi Hasenstab, 12.07.2025

Taekwon-Do: Erfolgreiche Meisterschaft und DAN-Prüfung in Vilseck

Vilseck war am vergangenen Wochenende (5./6. Juli 2025) Gastgeber eines besonderen Sportereignisses: Die ITF-BY Open Taekwon-Do Championship 2025, auch Bayerische Meisterschaft genannt, brachte rund 280 Sportlerinnen und Sportler aus 17 Vereinen nach Vilseck, darunter Gäste aus ganz Deutschland und Österreich.

  Foto: Lisa Götz

Der TuS 1866 Vilseck e.V., zum dritten Mal (nach 2012 und 2017) Ausrichter der Bayerischen Meisterschaft, stellte nicht nur einen reibungslosen Ablauf auf die Beine, sondern war auch sportlich erfolgreich. Mit 2 ersten Plätzen, 4 zweiten Plätzen und 14 dritten Plätzen belegte das Heimteam einen starken 9. Platz im Medaillenspiegel.

Für viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Kinder- und Jugendgruppe des TuS war es das erste Turnier überhaupt. Sie sammelten wertvolle Wettkampferfahrung, zeigten sich diszipliniert und hoch motiviert. Das gesamte Trainerteam des TuS Vilseck ist stolz auf die gezeigten Leistungen und die Entwicklung der jungen Sportler.

Die Turnierleitung um Großmeister Harry Vones und Meister Adalbert Wagner zeigte sich sehr zufrieden mit dem Verlauf und bedankte sich ausdrücklich beim TuS Vilseck für die engagierte Ausrichtung. Die Organisation vor Ort lag in den Händen von Dominik Gruber, der gemeinsam mit einem engagierten Team aus Helferinnen und Helfern für einen reibungslosen Ablauf sorgte.

Besonderes Lob erhielt auch die Abteilung Turnen, die mit einer hervorragenden Bewirtung für das leibliche Wohl der Gäste sorgte.

„Was dieses Team in den letzten Wochen geleistet hat, war außergewöhnlich. Wir sind stolz, dass wir als kleiner Taekwon-Do-Verein ein so großes Turnier mit Herz und Qualität ausrichten konnten. Der Zusammenhalt und die Unterstützung aus allen Abteilungen war wirklich beeindruckend.“, so Dominik Gruber, stellvertretender Vorsitzender des TuS 1866 Vilseck e.V. und Ansprechpartner vor Ort.

Am Sonntag nach dem Turnier fand zudem die bayerische DAN-Prüfung statt, die sogenannte Schwarzgurtprüfung. Im ITF-Taekwon-Do gibt es insgesamt neun DAN-Grade, die jeweils hohe Anforderungen an Technik, Theorie, Kampf und Disziplin stellen.

In Vilseck stellten sich 30 Sportlerinnen und Sportler aus ganz Bayern der Prüfung, eine beeindruckende Zahl, die zwei Prüfungskommissionen notwendig machte. Jede Kommission bestand aus drei hochrangigen Prüfern, den Vorsitz führten Großmeister Harry Vones (9. DAN) und Meister Adalbert Wagner (8. DAN).

Am Ende konnten 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Prüfung erfolgreich ablegen, ein starkes Ergebnis. Besonders erfreulich: Alexandra Bocka, Spartenleiterin Taekwon-Do beim TuS Vilseck, und Matthias Reichl bestanden beide die Prüfung zum 3. DAN mit sehr guten Leistungen. Sie sind damit die ersten Träger des 3. DAN in der Geschichte des TuS Vilseck.

Mit viel Einsatz, Teamgeist und Herzblut zeigte der TuS 1866 Vilseck e.V. einmal mehr, dass auch ein kleiner Ort ein großes Sportereignis mit Bravour stemmen und gleichzeitig sportlich neue Maßstäbe setzen kann.

Einladung zur feierlichen Einweihung des Vereinsheims des TuS 1866 Vilseck e.V.

Am Samstag, den 12. Juli 2025, feiert der TuS 1866 Vilseck e.V. die Einweihung seines rundum sanierten Vereinsheims – ein bedeutender Schritt in der Vereinsgeschichte.

Offizieller Festakt: 10:00–13:00 Uhr (für geladene Gäste)
Tag der offenen Tür: 13:00 bis 17:00 Uhr – mit Kaffee, Kuchen und Gelegenheit zur Besichtigung

Das Vereinsheim, ursprünglich 1975 errichtet, wurde in drei Bauabschnitten für insgesamt ca. 165.000 Euro modernisiert – mit Unterstützung durch den BLSV und die Stadt Vilseck. Neben neuer Technik und Sanitäranlagen wurden Clubraum, Küche und Dach umfassend erneuert.

Parallel zur Feier findet ab 13:00 Uhr ein Heimspiel der Herrenmannschaft des TC Vilseck auf den Tennisplätzen statt.

Der TuS Vilseck freut sich auf viele Besucher und einen gelungenen Tag!

Spannung am 5. Juli in der Sporthalle „Am Schnellweiher“

Bayerische Taekwon‑Do‑Meisterschaft in Vilseck

Die ITF-Bayern Landesmeisterschaft im Taekwon‑Do steht vor der Tür: Am Samstag, den 5. Juli 2025, findet ab 10:00 Uhr in der Sporthalle „Am Schnellweiher“ (Am Schnellweiher 2, 92249 Vilseck) die Bayerische Meisterschaft inklusive Nachwuchsturnier statt.

Teilnehmer nicht nur aus Bayern

Sportler aller Alters- und Gürtelklassen, vom Nachwuchs bis zu den Erwachsenen, kämpfen an diesem Tag um die begehrten Pokale und Medaillen. Es wird mit rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem ganzen Bundesgebiet gerechnet.

Veranstalter & Organisation

Der TuS 1866 Vilseck e.V. richtet im Rahmen des Landesverbands ITF-Bayern dieses Highlight bereits zum dritten Mal aus. Die Veranstaltung verspricht ein abwechslungsreiches Programm mit Spezial- und Kraftbruchtest, Formen und Wettkämpfen. Ideal um die Fortschritte der jungen und erwachsenen Kämpfer hautnah mitzuerleben.

Eintritt & Rahmenprogramm

Der Eintritt ist kostenfrei. Für das leibliche Wohl sorgt der TuS Vilseck gemeinsam mit den weiteren Abteilungen des Vereins. Zuschauer dürfen sich auf spannende Kämpfe, Technikvorführungen und überregionale Gemeinschaftsathmosphäre freuen.


Ob als Unterstützer oder als interessierter Zuschauer, besuchen Sie die Bayerische Taekwon‑Do‑Meisterschaft und erleben Sie, wie Leistungsbereitschaft, Technik und Kampfgeist aufeinandertreffen. Der TuS Vilseck freut sich auf Ihre Unterstützung und spannende Wettkämpfe!

Mehr Informationen

🚴‍♀️Radler-Treff startet wieder! 🚴‍♂️

Ab Montag, den 05.05.2025, geht's wieder los!
Wir treffen uns jeden Montag um 18:30 Uhr an der Dreifachturnhalle in Vilseck.
Also schwingt euch aufs Rad und seid dabei!