Ein ganz langer Weg zur „Deutschen“

In Duisburg trafen die besten Taekwon-Do-Sportler der ITF-D (Internationale Taekwon-Do Federation Deutschland), um in den einzelnen Klassen und Kategorien den Titel Deutscher Meister zu erkämpfen. Bei verschiedenen Ranglistenturnieren hatten die Sportler 2019 die Möglichkeit, sich durch einen Podiumsplatz die begehrten Ranglistenpunkte, die zur Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft benötigt werden, zu sichern. Unter den 295 Teilnehmern aus 41 Vereinen konnten sich zum ersten Mal auch drei Sportler des TuS 1866 Vilseck für diese Meisterschaft qualifizieren.

Dominik Gruber erkämpfte sich in einer starken Gruppe in der Kategorie Tul 1.DAN männlich ab 18 Jahren einen 5. Platz. Tul ist die Bezeichnung von vorgeschriebenen Bewegungsabläufen in vielen koreanischen Kampfkünsten. Spartenleiter Matthias Reichl trat in einer relativ neuen Disziplin an, dem sogenannten Kraftbruchtest und erreicht dort in der Gruppe männlich ab 18 Jahren den 4. Platz. Sarah Götz holte in ihrer Gruppe Tul 1. DAN weiblich ab 18 Jahren ebenso den 5. Platz. Außerdem hatte sie sich für die Gruppe weiblich Kampf bis 6. DAN ab 18 Jahren qualifiziert und erreichte den 3. Platz und somit den ersten Podiumsplatz für den TuS 1866 Vilseck bei einer Deutschen Meisterschaft.

Zu erwähnen ist nicht nur das Ergebnis der Vilsecker, sondern vor allem der Weg dorthin. Für die nötigen Punkte bei Ranglistenturnieren waren die Sportler aus Vilseck in Monheim (Nordrhein-Westfalen), Schmiden (Baden-Württemberg), Thale (Sachsen-Anhalt), Pfronten (Bayern) und Berlin, um sich zum einen für die Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren und zum anderen, sich darauf vorzubereiten. Dieser Weg war buchstäblich lang, insgesamt legten sie in diesem Jahr eine Strecke von 4844 km zurück.

Weiterlesen ...

Sommerferien: Ausflug in den Skyline Park mit dem TuS Vilseck

Der Skyline Park bei Bad Wörishofen, ist ein Vergnügungspark in Bayern. Hier kommen Groß und Klein ganz bestimmt auf ihre Kosten! Er bietet mehr als 60 Attraktionen. Nähere Informationen können der Internetseite des Skylineparks unter https://www.skylinepark.de/ entnommen werden.

Eingeladen sind alle Taekwon-Do Mitglieder (und TuS), deren Eltern, Geschwister und Freunde und auch Nichtmitglieder. Die Kosten belaufen sich für Mitglieder (der Sparte Taekwon-Do) auf 15 € und für Nichtmitglieder auf 39 €. Der zu bezahlende Betrag ist am Tag des Ausfluges passend mitzubringen.

Wir werden um ca. 06:30 Uhr an der Turnhalle in Vilseck abfahren und um ca. 16:00 Uhr den Heimweg von Bad Wörishofen antreten, sodass wir um ca. 20:00 Uhr wieder an der Turnhalle in Vilseck ankommen.

Sende den nachfolgenden Anmeldeschein ausgefüllt bis spätestens 12. August 2019 per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Post an:

Taekwon-Do im TuS 1866 Vilseck e.V.
Dominik Gruber
Josef-Hösl-Straße 3
92249 Vilseck

Anmeldeschein: http://tusvilseck.de/images/Taekwon-Do/Einladung_Skylinepark.pdf

Auf Deine Teilnahme freut sich die Sparte Taekwon-Do des TuS 1866 Vilseck e.V.!

Radltreff

Generalversammlung des TuS Vilseck vom 07.04.2019

 

TuS Vilseck muss Vereinsheim sanieren


Mit rund 770 Mitgliedern ist der TuS Vilseck einer der größte Verein der Stadt. Trotz vieler Veranstaltungen steht er finanziell sehr gut da. Dies ist sehr wichtig, da demnächst das Vereinsheim saniert werden muss.

Das Vereinsheim am Ziegelanger war voll besetzt, als Vorsitzende Cornelia Ruppert die Generalversammlung mit Neuwahlen eröffnete. In ihrem Bericht blickte sie auf die vergangenen zwei Jahre zurück.

Einer der Höhepunkte war die vom Bundespräsidenten anlässlich der 150-Jahr-Feier überreichte Sportplakette. Die ist ein besonderes Zeichen der Anerkennung für Vereine, die sich über ein Jahrhundert lang große Verdienste um den Sport erworben haben.

Sportplakette des Bundespräsidenten


2017 und 2018 hat der TuS zwei sehr erfolgreiche Vilsauenläufe veranstaltet. Das Interesse steigt stetig, weshalb der TuS den Wettbewerb auch heuer ausrichtet. Der Verein beteiligte sich mit Glühwein- und Stollenverkauf am Weihnachtsmarkt auf Burg Dagestein sowie mit der Bewirtung bei den Burgfestspielen „Lola Montez“. Cornelia Ruppert würdigte das Engagement der Abteilungs- und Übungsleitern, aber auch aller Mitglieder.

Stellvertretende Vorsitzende Elisabeth Püschel berichtete über die Mitgliederentwicklung und den Haushalt. Demnach ist das älteste Mitglied 100 Jahre, das jüngste ein Jahr alt. Es folgten die Berichte der Abteilungsleiter.

Turnen: Michaela Fink bedankte sich bei den 17 Übungsleitern für die großartige Unterstützung. Mit über 400 Turnstunden sei das vielfältige Angebot der Abteilung überragend. Dank vieler neuer Kurse wachse das Interesse am Sport in der Bevölkerung. Aber auch Ausflüge und Wanderungen zum Teufelstein stünden auf dem Programm. Nach 20 Jahren hörte Jutta Gebhard als Übungsleiterin auf, ihr langjähriges Engagement wurde gewürdigt. Iris Rittner hat als neue Übungsleiterin ihre Gruppen übernommen.

Tennis: Vier Erwachsenen- und vier Kinder-Mannschaften zeigen viel Leidenschaft für den weißen Sport. Das Lob von Abteilungsleiter Hans-Hugo Klarner galt den Trainerinnen Anja Schertl und Lena Strobl, die die Nachwuchsteams mit derzeit 23 Kindern trainieren. Sie gestalten auch jedes Jahr das Tennis-Camp im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt. Klarner blickte auf das 50-Jährige der Sparte im TuS Vilseck mit einem Tag der offenen Tür samt Turnier zurück.

Taekwondo: Laut Matthias Reichl verbuchte die Abteilung in den vergangenen zwei Jahren sehr viele Podiumsplätze. 2017 konnte die Abteilung ihre 30-jährige Zugehörigkeit zum TuS Vilseck feiern und war deshalb Ausrichter der bayerischen Meisterschaften. Der Sparte gehören derzeit sechs aktive Schwarzgurtträger an. Besonders hob Reichl die 28-köpfige Kindergruppe unter Leitung von Dominik Gruber hervor.

Tischtennis: Die Herren-Mannschaft wurde in der 2. Kreisliga in der Saison 2017/18 Erster. Im Jahr gelang das dem Team in der neuen Bezirksklasse D ebenfalls und wurde erneut Meister. Nach dieser Saison löst sich die Mannschaft vermutlich auf, da vier Stammspieler nach und nach zurückgetreten sind. Der Trainingsbetrieb geht aber weiter in der Hoffnung, den Mannschaftswettkampf wieder aufnehmen zu können.

Zweiter Bürgermeister Thorsten Grädler dankte den drei „Power-Frauen“ an der Spitze des Vereins, Cornelia Ruppert, Elisabeth Püschel und Doris Gnan, für die hervorragende Arbeit in den vergangenen zwei Jahren. Das Kinderturnen stehe im Zentrum, die wachsenden Nachwuchsgruppen in den Abteilungen Taekwondo und Tennis zögen nach. 


Ergebnis der Wahl:

Vorsitzende: Cornelia Ruppert

Stellvertreterinnen: Doris Gnan (Verwaltung) und Elisabeth Püschel (Finanzen)

Öffentlichkeitsbeauftragter: Dominik Gruber

Kassenprüfer: Norbert Schertl und Jessica Ruppert

Ausschuss: SarahGötz (Taekwondo), Michael Wiesmeth (Taekwondo/Badminton), Wolfgang Püschel (Tennis). Anja Schertl (Tennis), Karl Heinz Zimmek (Tennis), Susanne Hiltel (Turnen), Silvia Schmid (Turnen) und Anna Kraus (Turnen)